Eine aktuelle Untersuchung hat wieder einmal gezeigt, dass die Kombination von Vitamin D und regelmäßiger Bewegung die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich fördert. Die Ergebnisse belegen, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel zusammen mit täglich mindestens 60 Minuten moderater bis intensiver Bewegung die Knochensteifigkeit verbessern, ein entscheidender Faktor für stabile Knochen.
Im Rahmen der Studie wurden seit dem Jahre 2007 Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten von über 16.000 Kindern im Alter von 2 bis 15 Jahren in acht Ländern erfasst. Kinder, die sowohl die Bewegungsempfehlung erfüllten als auch ausreichende Vitamin-D-Werte hatten, zeigten eine signifikant bessere Knochensteifigkeit – auch bereits in der Kindheit. Kinder, die die empfohlene einstündige Bewegung pro Tag erreichten, profitierten zu 12 % mehr von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D als solche, die trotz Bewegung einen Mangel an Vitamin D hatten.
Auf die Kombination dieser beiden Einflussfaktoren also kommt es an! Präventionsprogramme sollten daher gleichermaßen auf Vitamin-D-Zufuhr und körperliche Aktivität setzen“, so die Studienverantwortlichen. Fettfisch und rotes Fleisch sind gute Vitamin-D-Quellen, doch die Hauptversorgung erfolgt über Sonneneinstrahlung. Kinder sollten daher täglich mindestens 60 Minuten aktiv sein – idealerweise draußen, um neben der Bewegung auch genügend Sonnenlicht aufzunehmen.
Cheng, L. et al.
Moderate-to-vigorous physical activity modulates the association between serum 25-hydroxyvitamin D and bone stiffness in European children and adolescents.
Nutrition Research
10/2024
Hausärztliche Praxis
Dr. med. Stefan Ritter
Facharzt für Allgemeinmedizin
Niederstr. 67
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (2164) 47978
Handy: +49 15739364973
Telefax: +49 (2164) 49370
E-Mail: dr.ritter-praxisteam@web.de
Montag | 07:30 - 08:30 Uhr | 15:30 - 16:30 Uhr |
---|---|---|
Mittwoch | 07:30 - 08:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 08:30 Uhr | 15:30 - 16:30 Uhr |
Freitag | 07:30 - 08:30 Uhr |
Montag | 10:00 - 12:30 Uhr | 17:30 - 18:30 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 08:00 - 13:00 Uhr | |
Mittwoch | 10:00 - 11:30 Uhr | |
Donnerstag | 10:00 - 12:30 Uhr | 17:30 - 18:30 Uhr |
Freitag | 10:00 - 11:30Uhr |
Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete: